Inzwischen gibt es einen großen Pool aus Musikern, aus denen die Band besteht. Immer wieder wird mit Freunden aus Berlin, Köln, ja sogar Sydney oder New York kollaboriert. Wichtig sind spielerische und soziale Fähigkeiten. Gespielt wird ausschließlich eigenes Material aus der Feder des Bandleaders Wanja Hasselmann. Eher selten huldigen sie mit speziellem Programm einem ihrer Helden. 2017 erschien das Debut Album „First things fi rst“. Im selben Jahr räumten sie den Future Sounds Jazzpreis ab. Das Elbjazz Festival, die Leverkusener Jazztage, ein gefeierter Live Mitschnitt beim WDR im „Rockpalast“ – dies sind nur ein paar Stationen ihrer, von der Kritik hoch gelobten Karriere.
Im August 2019 entstand das zweite Album „The Forest“, aufgenommen in einer fünftägigen Session mit 38 Musikern aus 12 Nationen vor der Kulisse eines Waldes. Als Profi s leben sie von der Musik, und doch klingt alles eher nach Berufung als Beruf, nämlich leidenschaftlich. Künstlerische Vielfalt und hervorragendes Handwerk mit ausgezeichnetem Unterhaltungswert.
Freitag, 22. November, ab 20 Uhr
Pferdetsall, Bremerhaven