Projektleiter Sven Rapke freut sich, viele treue und neue Aussteller beim runden Geburtstag der größten Baumesse im Nordwesten begrüßen zu können. „Unser Angebot umfasst das ganze Portfolio einer Baufachmesse am Puls der Zeit“, sagt er. „Hier können Besucher Zimmerer, Trocken- oder Fensterbauer, aber auch Planer und Architekten persönlich kennenlernen. Sie finden aber auch viele konkrete Anregungen, von Baumaschinen für Hobby- und Profi-Handwerker bis hin zu Farben, Einrichtungsgegenständen und Accessoires.“ Bremen biete damit eine für den gesamten Nordwesten einmalige Möglichkeit der Orientierung in Sachen Modernisieren, Sanieren oder Bauen. Zahlreiche Vorträge und diverse Baupraxisvorführungen runden das Programm ab.
Für die Sonderschau „Smart Home“ versammelt die hanseBAU zahlreiche Aussteller zu Komfort, Sicherheit und Energiemanagement durch Digitalisierung und Vernetzung. Denn was vor wenigen Jahren noch reines Wunschdenken war, ist mittlerweile möglich: zum Beispiel die Verriegelung der Haustür über das Smartphone oder die zentrale Steuerung von Lampen, Jalousien oder Heizung. Mit der Agentur PlanetLAN hat die hanseBAU dazu einen herstellerunabhängigen Dienstleister eingeladen, der kostenlos über die umfassenden Möglichkeiten berät. „Zu uns kommen Menschen gezielt mit ihren Bauplänen oder konkreten Fragen zum Smart Home“, erzählt Michael Berendes von PlanetLAN. Bei den 13. Bremer Altbautagen der Klimaschutzagentur energiekonsens können derweil rund 100 Aussteller Antworten zu allen Fragen des energieeffizienten Bauens und Sanierens geben.
hanseBAU, Bremer Altbautage & Immobilientage
Fr., 18., bis So., 20. Januar 2019
täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr
Messe Bremen
www.hansebau-bremen.de